Wir sind die Schalmeienkapelle Groß Börnecke e.V.
Zunächst möchten wir euch kurz erzählen, wie unser Verein entstand.
Die Anfänge der Kapelle gehen bis ins Jahr 1960 zurück.
Der damalige Bürgermeister Walter Schinzel hatte die Idee, eine Schalmeienkapelle zu gründen. Aus dieser Idee wurde schnell musikalische Wirklichkeit.
Zunächst stand die Kapelle unter der Leitung von Siegfried Gritzka, danach leitete Werner Mähne die Formation bis 1976.
Die Kapelle zählte damals 16 Mitglieder, 15 Männer und 1 Frau.
Träger waren die LPG "Egelner Mulde" und die BHG Magdeburg.
Dank großer Unterstützung dieser Träger, ging es der Kapelle finanziell gut.
Circa 40 Auftritte jährlich waren keine Seltenheit und die Schalmeienkapelle war auf vielen Veranstaltungen zu hören.
1982 trat die Kapelle dem Verein der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) bei. Ab diesem Zeitpunkt übernahm Klaus-Dieter Fischer die Leitung.
Seit 2017 tragen wir den Namen "Schalmeienkapelle Groß Börnecke e.V. und sind somit ein eigenständiger Verein. Zur Zeit bestehen wir aus 35 Mitgliedern und haben
circa 75 Auftritte jährlich. Wir spielen auf Geburtstagen, Hochzeiten, Dorffesten oder begleiten Laternen- und Fackelumzüge.
Nun erstmal genug über uns. Falls wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Bei uns ist für jeden Etwas dabei, von Trommel und Sopran bis
hin zu Bariton und Schellring. Jedes neue Mitglied ist gerne gesehen, egal ob jung oder alt, wir freuen uns über jeglichen Zuwachs.